top of page
Sexualtherapie Ausbildung Hanau

Systemische Aufstellungen
Familienaufstellung |Systemaufstellung |Anteileaufstellung

Lösen Sie auf, was Sie schon lange mit sich tragen

Systemischer Jahresausklang -
für Klärung, Befreiung und Entlastung

Samstag, 14. Dezember 24 |10 - 17 Uhr

Teilnahmegebühr:
Zuschauer:innen und
Stellvertreter:innen 35 Euro
Aufstellung eigenes Thema: 85 Euro

Die Bearbeitung der Themen erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen

Aufgrund der Intensität systemischer Aufstellungen sind die Tielnehmerplätze begrenzt

Was ist eine systemische Aufstellung? 

Eine systemische Aufstellung ist eine kraftvolle Methode aus der systemischen Therapie. Sie dient dazu, Probleme und Konflikte in verschiedenen Formen von äußeren und inneren Systemen zu bearbeiten. Das können zwischenmenschliche Beziehungen aller Art sein, beispielsweise in Familien, Partnerschaften oder im Beruf. Auch innere Systeme, etwa innere Anteile (verschiedene intrapsychische Strömungen) können aufgestellt und bearbeitet werden. Aufstellung im therapeutischen Zweiersetting oder im Coaching erfolgen zumeist mit systemischen Brettern, Figuren oder Bodenankern. In einer systemischen (Familien-) Aufstellung werden Personen als Stellvertreter für die relevanten Mitglieder oder Teile eines System aufgestellt.

Die systemische Aufstellungsarbeit kann zutiefst wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen herbeiführen.

 

Was passiert während einer systemische Aufstellung? 

 

Die Mitglieder einer Familie oder eines Systems werden räumlich angeordnet, um die Beziehungen und Dynamiken zwischen ihnen sichtbar zu machen. Das systemische Aufstellen verräumlicht so das innere Bild, das Menschen von einem System in sich tragen und lässt diese Konstellation dann wirken. So bietet sich die Möglichkeit, das eigene Eingebundensein in ein System oder auch ein eigenes inneres System zu betrachten. 

Als Aufstellungsleiterin arbeite ich dann gezielt und strukturiert mit den Elementen des Systems, die durch Stellvertreter:innen dargestellt werden. Dabei achte ich ebenso auf grundlegende methodische Strukturen wie auf aktuell auftretende Dynamiken.

 

Was bringt eine systemische Aufstellung?

 

Die systemische Aufstellungsarbeit bietet die Möglichkeit, das eigene Leben auf eine neue Weise zu erleben, um Verwicklungen und Verbindungen erkennen zu können und so die Möglichkeit zu haben, sich von hinderlichen Verstrickungen zu lösen.

Die Aufstellungsarbeit kann auch dabei helfen, neue Entscheidungen zu treffen, alte Lasten aus der Familiengeschichte abzuwerfen, ungünstige zwischenmenschliche Dynamiken zu unterbrechen und neue innere Harmonie herzustellen. Ziel ist es, wieder mehr Freiheit zu gewinnen, um nachhaltiger handeln und zufriedener leben zu können.

Was leistet eine systemische Aufstellung nicht?

Eine systemische Aufstellung ersetzt keine Therapie und richtet sich deshalb auch nicht an Menschen mit tiefgehenden psychischen Problemen. Sie entbindet Sie auch nicht aus Ihrer Selbstverantwortung: Eigene Problemstellungen durch den Blick auf sich selbst und die Veränderungsarbeit mit sich selbst zu lösen, können wirkungsvoll im Einzelcoaching umgesetzt werden. Die systemische Aufstellung ist also kein Ersatz nach dem Motto: "An meinem Problemen sind sicher andere Schuld. Ich mache mal eine Aufstellung, dann ist alles aufgelöst, so brauche ich nichts selbst zu tun." Die Auseinandersetzung mit Ihnen als Person bleibt in Ihrer Verantwortung und kann durch eine systemische Aufstellung sogar herausgearbeitet und verstärkt werden. Bitte gehen Sie deshalb nur zu einer systemischen Aufstellung, wenn Sie sich grundsätzlich stabil und psychisch gesund fühlen.

​Systemische Aufstellung für Partnerschaft und Sexualität:

Wozu können Sie systemische Familienaufstellungen im Rahmen von Paartherapie oder Sexualtherapie nutzen?

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, sich die Möglichkeit einer systemischen Aufstellung des eigenen Familiensystems im Kontext von Partnerschaft und Sexualität einmal näher anzuschauen.

Vielleicht, weil Sie schon gar nicht mehr glauben, dass es für Sie ein leichtes Leben und eine gelingende Partnerschaft geben kann? Oder, weil Sie sich eine bereichernde Liebesbeziehung, erfüllte Sexualität und ein harmonisches Familienleben wünschen, aber noch nicht erreicht haben?

 

Wenn Ihnen das und anderes bislang noch nicht so recht gelungen ist, sind Sie damit nicht alleine: Vielen Menschen geht es genauso. Immer wieder sind sie in ihren Paarbeziehungen unglücklich, so dass diese scheitern. Oder Sie erleben ihre Sexualität als gehemmt, so dass diese nicht erfüllend ausgelebt werden kann.

In Paarbeziehungen sind dabei oft regelmäßige Muster erkennbar, etwa:

  • immer wieder Partner:innen auszuwählen, die untreu sind

  • tiefe Bindungsängste zu spüren, die ein echtes Einlassen verhindern

  • massive Kontrolle auszuüben, wohl wissend, dass diese zerstörerisch wirkt

 

Menschen übernehmen ihren Umgang mit Beziehungen häufig aus dem Herkunftssystem. Das kann gut und hilfreich sein, aber auch behindern und einschränken. Ist letzteres der Fall, lassen sich viele unerwünschte Verhaltensweisen gut individuell ablegen. Etwa, wenn im Rahmen der Paartherapie oder der Sexualtherapie hinderliche Überzeugungen gefunden und bearbeitet werden.

Doch in manchen Bereichen gelingt eine individuelle Bearbeitung nicht oder nicht vollumfänglich. Häufig liegt dann die Wurzel in einer tiefen Verstrickung im System der Herkunftsfamilie, die bislang noch nicht offen zu Tage getreten ist. Dann gelingt der Ausstieg aus alten Mustern häufig erst, wenn genau diese Verknüpfung mit dem Herkunftssystem erkannt und gelöst wurde.

Durch eine systemische Familienaufstellung kann ein wichtiger Schritt in Richtung selbstbestimmte, bereichernde Partnerschaft und Sexualität gemacht werden, weil Sie sich der eigenen Beziehungsprägungen bewusst werden können.

Dazu gehören Fragen wie: Welche Rolle haben Sie in der eigenen Herkunftsfamilie gespielt? Waren Sie Mamas Liebling, Papas Prinzessin, das fünfte Rad am Wagen oder der kindliche Beziehungskitt? Wurde offen über Sexualität gesprochen, haben sich ihre Eltern berührt und geküsst, wurden Sie zärtlich behandelt oder gab es viele Tabus, rigide Moralvorstellungen oder auch körperliche Übergriffe?
 

Eine systemische Familienaufstellung kann es Ihnen ermöglichen, Ihre eigene Funktion ebenso wie die der anderen relevanten Personen Ihres Familiensystems aufzuspüren und die Verbindungen zwischen den Beteiligten zu ergründen. Zudem können Überzeugungen und Glaubenssätze der Familienmitglieder aufgedeckt und bearbeitbar gemacht werden. Auch Gefühle, wie Schuld, Angst, Ungeliebtsein, Traurigkeit oder Wut können offen zu Tage treten.

Mögliche Fragestellungen zur Partnerschaft können sein:

  • Wieso finde ich keine:n feste:n Partner:in? Bindet mich noch etwas, was mich nicht frei dafür macht, keinen Platz für eine neue Person in meinem Leben lässt?

  • Wie kann ich meine Angst vor Nähe überwinden? Haben schlechte Erfahrungen eine dauerhafte Distanzierung als Schutzmechanismus entstehen lassen?

  • Wieso werde ich immer wieder verlassen? Lebe ich ein Muster nach, das sich aus meiner Herkunftsfamilie ergibt?

 

Mögliche Fragestellungen zur Sexualität können sein:

  • Wieso empfinde ich ein unerklärliches Schamgefühl bei Körperlichkeit, trotz einer sonst vertrauensvollen Beziehung?

  • Wie erklärt es sich, dass ich nie mit meiner sexuellen Leistung zufrieden bin?

  • Warum neige ich immer wieder zu sexueller Untreue, obwohl ich mich in meiner Partnerschaft sehr wohl fühle?

Wie in vielen Bereichen der persönlichen Entwicklung geht es auch bei systemischen Familienaufstellungen darum, erst einmal bislang Verdecktes an die Oberfläche zu holen.
 

Der Grund dafür ist: Nur was bewusst ist, kann auch bearbeitet werden! Durch das Aufstellen des Systems im Raum wird deutlich, wer wo seinen Platz einnimmt und wer sich mit wem verbunden oder von jemandem abgelehnt fühlt. Die Familienmitglieder werden von Stellvertreter:innen symbolisiert, die das individuelle Gefüge nicht kennen. Trotzdem, oder vielleicht auch gerade deshalb, können sich Gefühle, Handlungen und Worte ergeben, die den "Originalen" sehr nahe kommen und so sichtbar und lösbar gemacht werden.
 

Das genaue Prozedere der systemischen Familienaufstellungen wird an jedem Aufstellungstag erläutert und anschaulich erklärt, so dass Sie keinerlei Vorkenntnisse benötigen.
Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Aufstellungsarbeit gemacht haben, empfiehlt es sich, erst einmal als Zuschauer:in dabei zu sein, dann die Funktion eines Stellvertretenden auszuprobieren und erst, wenn Sie es für den richtigen Zeitpunkt halten, eine Aufstellung für Ihr Anliegen zu nutzen.

Der nächste systemische Aufstellungstag ist der systemische Jahresausklang am 14. Dezember 24 von 10 - 17 Uhr. Seien Sie dabei:​

Systemische Familenaufstellung

Feedback meiner Teilnehmer:innen:

 

"Für mich war es eine Premiere, meine erste Familienaufstellung mit eigenem Thema. Erlebt habe ich eine absolut vertrauensvolle und geschützte Atmosphäre und die gleichermaßen professionelle und emphatische Arbeit von Jasmin Frank-Holzfuss als Aufstellungsleiterin. Es war ein emotionaler und erkenntnisreicher Abend, der für mich in dieser kurzen Zeit deutliche Klarheit gebracht hat. Bereits nach wenigen Tagen kann ich sagen, dass sich positive Veränderungen ergeben haben und ich bin gespannt auf das, was noch passieren wird. Vielen Dank an Dich, liebe Jasmin und an die Stellvertreter, mit deren Unterstützung eine Aufstellung erst möglich wird." Susanne K.

"Die Familienaufstellung mit Jasmin Frank-Holzfuss war wirklich beeindruckend und nachhaltig. Es ist eine so große Last von mir abgefallen, das ist unbeschreiblich. Und faszinierend, wie die Stellvertreter:innen die Emotionen wiedergespiegelt haben. Ich möchte mich für dieses intensive und befreiende Erlebnis bei Euch von Herzen bedanken." Andrea M.

bottom of page